Präferenzfunktion

Präferenzfunktion
Funktion, die jeder Handlungsmöglichkeit einen Präferenzwert zuordnet, mit dessen Hilfe Alternativen ihrer Vorziehungswürdigkeit nach geordnet werden können.
- Vgl. auch  Entscheidungstheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mackey-Raum — Der Satz von Mackey Arens (nach George Mackey und Richard Friederich Arens) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, genauer aus der Theorie der lokalkonvexen Räume. Der Satz von Mackey Arens behandelt die Frage, in welchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mackey-Toplogie — Der Satz von Mackey Arens (nach George Mackey und Richard Friederich Arens) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, genauer aus der Theorie der lokalkonvexen Räume. Der Satz von Mackey Arens behandelt die Frage, in welchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mackey-Topologie — Der Satz von Mackey Arens (nach George Mackey und Richard Friederich Arens) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, genauer aus der Theorie der lokalkonvexen Räume. Der Satz von Mackey Arens behandelt die Frage, in welchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Mackey — Der Satz von Mackey Arens (nach George Mackey und Richard Friederich Arens) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, genauer aus der Theorie der lokalkonvexen Räume. Der Satz von Mackey Arens behandelt die Frage, in welchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Mackey-Arens — Der Satz von Mackey Arens (nach George Mackey und Richard Friederich Arens) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, genauer aus der Theorie der lokalkonvexen Räume. Der Satz von Mackey Arens behandelt die Frage, in welchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marshallsche Nachfragefunktion — Die Marshallsche Nachfragefunktion, benannt nach dem Ökonomen Alfred Marshall, ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, genauer der Haushaltstheorie. Ausgehend von einem Haushalt, der seine Nutzenfunktion maximiert, gibt die Marshallsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidungsprinzip — ⇡ Entscheidungskriterium aufgrund dessen eine Entscheidungssituation durch Ausscheiden solcher Alternativen bereinigt wird, die von vornherein abgelehnt werden können. E. kann zur ⇡ Entscheidungsregel werden bzw. konkretisiert werden, wenn alle… …   Lexikon der Economics

  • Pareto-Optimum — 1. Begriff: Gesellschaftliche Situation, in der es nicht möglich ist, die Wohlfahrt eines Individuums durch eine Re Allokation der Ressourcen zu erhöhen, ohne gleichzeitig die eines anderen Individuums zu verringern (Punkt P im Schaubild). Anders …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”